Bei uns wie immer der Tag der Kinder, organisiert seit vielen Jahren durch die Klepperle.
Hier ein Kurzbericht:

Ab elf Uhr wird aufgebaut.

So, alles fertig!

Bevor es losgeht, können die Klepperle noch ihr auch schon lange traditionelles Weißwurstfrühstück genießen.

Danach kommt noch kurz der „offizielle Teil“ mit den beiden Chefs Miri und Micha. Hier werden ein paar notwendige Dinge aus der Gruppe besprochen.

Dann stellen sich alle zu einem Gruppenbild auf.

Und dann füllt sich schnell die Halle. Fast so voll wie am Bunten Abend!

Es gibt Waffeln, viele leckere Kuchen …

… und für die Kinder zahlreiche Spiele …

… auf dem Boden oder …

… auf der Bühne.

Chefin Mirjam Muffler macht die Ansagen.

Die Polonaise wird heute wieder, wie es sich gehört, vom im letzten Jahr leider erkrankten „OB Aichel“ angeführt.

Der „Narresome“ führt seinen Tanz vom Bunten Abend noch einmal auf, …

… wobei die Handys der Mamas und Omas heiß laufen.

Das Bällebad …

… und der Kleinkinderbereich werden rege genutzt.

Dann der alljährliche Höhepunkt des Kinderballs: Das Preiskleppern.

Erfreulich viele Kinder machen mit …

… und präsentieren ihre Künste …

… dem begeisterten Publikum.

Rainer Zimmermann, der das Preiskleppern über 50 Jahre lang durchgeführt hat, sitzt heute als „Klepperle-Opa“ mit Reinhard und Jane in der Jury.

Nachdem die Ersten gekürt …

… und die Preise verteilt sind, kleppern alle noch einmal zusammen Fasnetsprüchle.

Und schon ist der tolle Nachmittag, für den die Klepperle wieder viel Lob bekommen haben, vorbei.
Jetzt wird aufgeräumt und dann geht es wie immer nach Wahlwies zum „Schnitzelessen“!
Soweit der Kurzbericht.
>> Hier geht es zur großen Bildersammlung Fasnetfreitig 2025 Viel Spaß damit!
(Diese Bilder liegen auf Google-Photos und mit dem Anklicken des Links akzeptieren Sie die Datenschutzrichtlinien von Google.)